Kontrastmodus einschalten

FAQ

Du hast Fragen zu unseren Produkten und zu unserem Unternehmen? Dann bist Du hier richtig!

In unseren FAQ greifen wir die häufigsten Fragen auf und möchten Dir darüber hinaus weitere Fragen rund um den Aufbau von eBike-Batterien und Grundlagen der Lithium-Ionen-Technologie beantworten.


E-Bike Vision Akku aufladen

Funktioniert mein vorhandenes Ladegerät mit dem Ersatzakku?

Ja, bis auf eine Ausnahme. Alle E-Bike Vision Akkus lassen sich auch mit dem originalen Ladegerät laden. Die einzige Ausnahme ist der E-Bike Vision Akku für das Panasonic 36V-Antriebssystem. Hier muss ein E-Bike Vision Ladegerät erworben werden.

Funktionieren die Akku Vision (Schnell-)Ladegeräte mit originalen Akkus?

Nein, die erhältlichen (Schnell-)Ladegeräte von Akku Vision sind nur dafür geeignet, die Ersatzakkus von Akku Vision aufzuladen.

Kann ich das originale Ladegerät an die externe Ladebuchse anschließen?

Nein, die meisten Hersteller von eBike-Antriebssystemen verwenden proprietäre Steckverbindungen und beschränken den max. Ladestrom des Akkus. Nur mit den E-Bike Vision-Ladegeräten können die E-Bike Vision Akkus über die zusätzliche externe Ladebuchse geladen werden. Sollten Sie kein E-Bike Vision Ladegerät besitzen, können Sie (Ausnahme siehe E-Bike Vision Akku Panasonic 36V) das originale Ladegerät zum Laden verwenden.

Benötige ich ein neues Ladegerät, um die Schnellladung nutzen zu können?

Ja, um den E-Bike Vision Akku schneller zu laden, benötigen Sie unser Schnellladegerät, welches dann an die zusätzliche externe Ladebuchse angeschlossen wird. [Zu unseren Ladegeräten]

Wie lange muss ich den E-Bike Vision Akku laden?

Das kann man sich schnell selber ausrechnen. Wenn der E-Bike Vision Akku eine Kapazität von 17 Ah besitzt und Sie die leere Batterie mit einem 4A-Ladegerät auf 100% aufladen wollen, benötigen Sie ca. 4,5 Stunden.

Kapazität der Batterie : Ladestrom = ungefähre Ladezeit

17 Ah : 4 A = 4,25 h 17 Ah : 7 A = 2,5 h

Warum wir hier die Bezeichnung „ungefähr“ verwenden, liegt am Ladeverfahren CC/CV. Zu Beginn wird mit einem konstanten Strom (constant current – CC) geladen, gegen Ende nur noch mit einer konstanten Spannung (constant voltage – CV). Während der CV-Phase nimmt der Strom stark ab und die einfache Berechnungsmethode wird an dieser Stelle ungenau. Daher rechnet man ca. eine halbe Stunde dazu.

Gibt es einen Memory-Effekt?

Nein, den aus früheren Zeiten und älteren Batterietechnologien bekannten Memory-Effekt gibt es bei den modernen Lithium-Ionen-Batterien nicht. Sie können den Ladevorgang beruhigt zwischendrin unterbrechen.

Es wird zwar empfohlen, zu Beginn der Batterienutzung und nach längeren Pausen den Akku voll aufzuladen und danach ganz leer zu fahren. Diese 1-2 empfohlenen Vollzyklen dienen jedoch ausschließlich der Kalibrierung des Gas-Gauge (Kapazitätsbestimmung).

Muss ich den E-Bike Vision Akku immer vollladen?

Nein, Sie können den Ladevorgang beruhigt zwischendrin unterbrechen. Das schadet dem E-Bike Vision Akku nicht.

Was kostet mich das Aufladen der E-Bike Vision Akkus?

Mal angenommen der Strompreis liegt bei 30Cent/kWh und Sie nutzen einen 612 Wh (0,612 kWh) E-Bike Vision Akku, dann kostet ein Ladevorgang 18,36 Cent.

612 Wh = 0,612 kWh = 18,66 Cent

468 Wh = 0,468 kWh = 14,04 Cent

Mal angenommen, Sie pendeln täglich zur Arbeit und der E-Bike Vision Akku 612 Wh hält drei Tage, bevor Sie ihn wieder vollladen müssten. Dann hätten Sie einen Verbrauch von ca. 45 kWh pro Jahr und Kosten von 13,5 EUR pro Jahr.