Kontrastmodus einschalten

FAQ

Du hast Fragen zu unseren Produkten und zu unserem Unternehmen? Dann bist Du hier richtig!

In unseren FAQ greifen wir die häufigsten Fragen auf und möchten Dir darüber hinaus weitere Fragen rund um den Aufbau von eBike-Batterien und Grundlagen der Lithium-Ionen-Technologie beantworten.


Mobile App AV-ToolBox

Download und Registrierung

Um die App zu benutzen, lade Dir diese aus dem jeweiligen App-Store für Dein System herunter und führe den Registrierungsvorgang durch.

Fülle das Formular aus und beachte folgende Regeln für die Vergabe Deines Passwortes.

  • mindestens acht Zeichen
  • davon mindestens ein Buchstabe
  • davon mindestens eine Nummer
  • mögliche Sonderzeichen (@$!%*#?&)

Nach erfolgreicher Registrierung erhältst Du einen Code an Deine angegebene E-Mail Adresse gesendet. (Bitte überprüfe auch den Spam-Ordner)

Füge den Code in der App ein, um Deine Registrierung abzuschließen.

Welche Funktionen bietet die App?

Die AV-Toolbox ermöglicht folgende Funktionen:

  • das Auslesen von SOC (Ladezustand), SOH (Zellenzustand/Gesundheit), Temperatur (Corepack/Zellpaket) und Anzahl der Ladezyklen
  • Durchführung von Firmwareupdates

Welche Batterien kann ich mit der App verbinden?

Folgende Batterien aus unserem Sortiment kannst du mit der App verbinden.

Entnehme den Akku aus dem Fahrrad, bevor Du diesen mit der App verbindest.

Meine Batterie wird nicht angezeigt, was muss ich tun?

Tippe auf der App auf das Symbol mit der Lupe oben rechts und schalte dann die Batterie mit der Bedientaste ein. Verbinde bei Bedarf die Batterie mit dem Ladegerät, damit dieser dauerhaft eingeschaltet bleibt (wenn der Ladezustand kleiner 100% ist)

Bei den E-Bike Vision Akkus, kompatibel zu dem Bosch* Antriebssystem aus den Jahren 2019-2020 muss möglicherweise ein Update des Bluetooth-Chips durchgeführt werden. Sollte diese Batterie in der App nicht angezeigt werden, findest du im Downloadbereich die Datei AV-Toolbox Kurzanleitung Update Bluetooth-Chip, um das Update durchzuführen. Bei Fragen steht Dir unser Service zur Verfügung.

Wie wähle ich den richtigen Akku aus?

Wenn mehrere Akkus vorhanden sind, sollte nur der gewünschte Akku eingeschaltet oder am Ladegerät angeschlossen sein.
Dein Akku wird standardmäßig als „Battery_GOBT“ angezeigt. In der Übersicht wird dir neben dem Gerätenamen die Signalstärke in db angezeigt.

Warum werden mir so wenig Ladezyklen angezeigt, obwohl der Akku schon viel häufiger am Ladegerät angeschlossen war?

Das liegt daran, dass die App nur Vollzyklen anzeigt.

Ein Vollzyklus bedeutet die Batterie einmal komplett zu entladen und danach vollständig zu laden (1 Vollzyklus = 100% der Batterie-Energie geladen und entladen). Teilzyklen werden aufaddiert.

Wird eine eBike-Batterie von 20 % auf 70 % geladen, dann bis 40 % Restkapazität leergefahren und anschließend wieder auf 90 % aufgeladen, entspricht dies drei Teilzyklen:

Teilzyklus 1 (20% - 70% geladen) = 70%-20% / 2 = 0,25 Vollzyklen
Teilzyklus 2 (70% - 40% entladen) = 70%-40% / 2 = 0,15 Vollzyklen
Teilzyklus 3 (40% - 90% geladen) = 90%-40% / 2 = 0,25 Vollzyklen Gesamtzyklen: 0,65 Vollzyklen

Was heißt „Gesundheit“ im Menü Daten?

Der Begriff „Gesundheit“ orientiert sich am SOH (State of Health)

Der SOH oder „state of health“ beschreibt den Gesundheitszustand einer bereits gealterten, gebrauchten Batterie im Sinne der Fähigkeit, die geforderten Leistungsparameter im Vergleich zu einer neuen Batterie zu erreichen. Der SOH bezeichnet also den Alterungszustand einer Batterie.

Wie kann ich meinen Akku updaten?

Nachdem du den Akku verbunden hast, tippe auf aktualisieren.
Der aktuelle Firmwarestand wird dir angezeigt und auch, ob ein neues Update verfügbar ist

Das Update wurde abgebrochen, was muss ich jetzt tun?

Starten Sie das Update erneut

An wen kann ich mich wenden, wenn ich weitere Fragen zu der App habe?

Bitte kontaktiere uns per E-Mail unter app@akkuvision.de